Die Ardennen, im Südosten Belgiens, bieten dem Besucher eine unberührte Natur mit einer reichen Fauna und Flora, mit ausgedehnten Laub- und Tannenwäldern in einer hügeligen Landschaft mit schnell strömenden Flüssen. Außerdem gibt es manche Wandermöglichkeiten durch zahlreiche malerische Dörfer in den vielen Tälern, wo Traditionen und Folklore noch immer weiterleben und wo das typische Handwerk der Region bewundert werden kann. Genau dies alles Grund genug für die Mitglieder des Kanu-Club Kelsterbach, diese Gegend für ihren Jahresurlaub im Sommer 2019 auszusuchen. Als Unterkunft für zwölf reisewillige Kanuten konnte eine Villenanlage in Gesves, einer Gemeinde in der Provinz Namur im wallonischen Teil Belgiens, gefunden werden. Hier hatten sie alles zur Verfügung, was einen erholsamen Urlaub ausmacht: Schöne Zimmer, wunderbare Wohnatmosphäre beispielsweise im Kaminzimmer und eine parkähnliche Außenanlage mit einem traumhaften Swimmingpool. Während dieses Domizil Entspannung pur bot, gab es in der näheren und weiteren Umgebung zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, welche die Aktiven des Vereins rege nutzten um Kultur und Geschichte, aber auch Kulinarik ausgiebig zu erforschen und zu genießen. Da gibt es zum Beispiel die vielen Zitadellen zu besichtigen, in deren Ausstellungen und Museen auch die dunklen Seiten deutscher Einflussnahme in Belgien während der beiden Weltkriege dokumentiert wird. Besucht wurden natürlich auch die größeren Städte wie Brüssel, wo das Atomium, der Grand Place, wunderschöne alte Häuser und natürlich Maneken Pis bewundert wurden oder aber Brügge mit seiner St. Salvators Kathedrale und den schönen Kirchen und Grachten (inclusive Grachtenrundfahrt). Wanderungen rund um Falaen, durch den Grand Bois von La Roche-en-Ardenne sowie Radtouren nach Huy und rund um den Stausee Lac de la Plate Taille gehörten zum sportlichen Teil der Sommerfreizeit. Abenteuerlich gestaltete sich der Besuch der Höhlen von Remouchamps, die auf einer Länge von einem Kilometer durchlaufen werden mussten, während die Rückfahrt unterirdisch mit dem Boot erfolgte. Für viele ein kulinarischer Höhepunkt war der Besuch im „Maison des Desserts“ in Namur. Das dortige Angebot an leckeren Waffeln, Kuchen und Desserts aller Art war unwiderstehlich.
Und so gingen zwei Ferienwochen für die Kanu-Club Mitglieder viel zu schnell vorüber. Unversehens waren sie wieder in Kelsterbach gelandet. Zu Hause angekommen richtet sich die Aufmerksamkeit des Vereins zunehmend auf das bevorstehende Sommerfest, das am Wochenende 17. Und 18. August stattfinden wird und das wieder einen Höhepunkt der Vereinsaktivitäten darstellt, zu dem viele Besucher aus Nah und Fern erwartet werden.