Die Jahreshauptversammlung des Kanu-Club Kelsterbach nehmen Bürgermeister Manfred Ockel und der Vereinsringvorsitzende Thorsten Schreiner gerne zum Anlass, dem Verein einen Besuch abzustatten. Unisono sind sie beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten der Vereinsmitglieder im Rahmen ihrer sportlichen, aber auch geselligen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Deshalb sagen sie auch gerne in ihren Grußworten ihre Unterstützung für den Verein zu, sei es in finanzieller oder auch vereinsrechtlicher Hinsicht.

Zuvor jedoch begann die Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonntag nach Begrüßung von Vereinsvorsitzeden Markus Schnell mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins. Im Anschluss daran folgte die Ehrung von Vereinsjubilaren. Dieser Tagesordnungspunkt wird vom Vereinsvorstand als ganz besonders wichtig angesehen, lebt doch der Verein von seinen Mitgliedern, die ihn auf jeweils individuelle Weise prägen. Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft waren es Tom Golitz, Harald Neff und Harry Kusch, denen der Vereinsvorstand für deren Treue zum Verein mit einer Urkunde, der silbernen Vereinsnadel und einem kleinen Präsent dankte. 60 Jahre Treue zum Verein hält Manfred Trapp, der unter anderem mit seinen malerischen Fähigkeiten das Gesicht des Vereins maßgeblich geprägt hat. Übertroffen wird diese langjährige Mitgliedschaft von Helmut Mann, der unglaubliche 75 Jahre Mitglied im Kanu-Club Kelsterbach ist.
Der Tagesordnung entsprechend folgten sodann die Berichte des Vorstandes sowie der Fachwarte, die anschaulich die Vielfältigkeit des Vereinsgeschehens darstellten. Der Kassenbericht des Kassenwartes Alexander Heil dokumentierte das alles in finanzieller Hinsicht und zeigte auf, dass der Verein eine solide wirtschaftliche Basis hat. Die Kassenprüfer bescheinigten eine nicht zu beanstandende Kassenführung und konnten demzufolge die Entlastung des Vereinsvorstandes beantragen. Dem stimmte die Versammlung unisono zu. Damit war der Weg frei für Neuwahlen des Vorstandes. Der wurde dann von den Vereinsmitgliedern ebenfalls einstimmig bestätigt. Damit kann das agile junge Vorstandsgremium mit großem Rückhalt seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Bei den Wahlen für den erweiterten Vorstand konnten erfreulicherweise alle Posten besetzt werden. Besonders positiv war für den Verein die Neubesetzung des Jugendleiterteams, in dem Ira Tzagka und Andreas Müller für frischen Wind sorgen werden.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war der Beschluss einer neuen Satzung. Nicht zuletzt die zu berücksichtigende Datenschutz Grundverordnung war Anlass, anstelle einer Satzungsänderung eine Satzungsneufassung anzustreben. Markus Schnell erläuterte die Änderungen gegenüber der bestehenden Vereinssatzung so nachvollziehbar, dass keine weitere Aussprache nötig war und die Satzung einstimmig beschlossen wurde. Das gleiche Ergebnis ergab sich sodann bei der Abstimmung über eine Änderung der Gebührenordnung des Vereins, die eine moderate Anhebung der Gebühren für Stell- und Liegeplätze im Vereinsareal vorsieht.
Bevor der Vereinsvorsitzende die Jahreshauptversammlung beendete gab er noch einen Überblick über die Vorhaben des laufenden Jahres. Die Versammlungsteilnehmer verweilten dann noch bei Kaffee und Kuchen und freuten sich über einen harmonischen Verlauf der Jahreshauptversammlung 2019 des Kanu-Club Kelsterbach.