Der WWF als Initiator der Earth Hour schreibt auf seiner Homepage: „Am 30. März war es wieder soweit: Um 20.30 Uhr Ortszeit machten Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das war die Earth Hour. Gemeinsam setzen wir so ein starkes Zeichen für einen lebendigen Planeten und fordern mehr Klimaschutz.“
Auch der Kanu-Club Kelsterbach wollte dabei sein und damit dokumentieren, dass das Zeichen für einen lebendigen Planeten auch für ihn ein besonderes Anliegen ist. Vereinsvorsitzender Markus Schnell betonte in seiner Begrüßungsrede gegenüber den etwa 30 teilnehmenden Vereinsmitgliedern wie wichtig es ist, sich für die Natur einzusetzen um diese in einen möglichst guten Zustand zu versetzen oder zumindest diesen zu erhalten. Deshalb wurden, wie auf der ganzen Welt, ab 20:30 Uhr im Vereinsheim des Kanu-Club alle Lichter ausgeschaltet. Zuvor waren jedoch die wichtigen Wege im und um das Bootshaus herum mit Kerzen ausgestattet worden, so dass jegliche Unfallgefahren ausgeschlossen waren. Auch im Vereinsheim sorgten ab diesem Zeitpunkt lediglich Kerzen für ein wenig Licht, woran sich das Auge aber schnell gewöhnte. Und damit entstand eine heimelige Atmosphäre in dem Gebäude, der der als italienischen Abend gestalteten Veranstaltung einen ganz besonderen Reiz verlieh. So wurde das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden, denn bei Pastagerichten und italienischem Salat, für die Silvia Przypadlo verantwortlich zeichnete, ließ es sich besonders gut aushalten. Aber das hehre Anliegen für Umwelt- und Klimaschutz ist zu keiner Zeit aus den Augen verloren gegangen.